Bitte wählen Sie das Land aus, in dem Sie investieren wollen
Fonds-Datenbank
Die Fondsdatenbank umfasst über 15.500 europäische Fonds und stellt 30 Nachhaltigkeitsfilter bereit. In diesem Erklärvideo werden die unterschiedlichen Funktionen und Filterkriterien erklärt.
15548 Fonds gefunden
SE0000810863
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
LU0292109856
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
LU1160363633
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
IE00BLRPRF81
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
LU0912262275
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
LU0989305403
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
LU1238917329
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
LU0147989353
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
3 Sterne
LU0256840447
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
IE00BG143G97
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
4 Sterne
AT0000A1PKM0
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
5 Sterne
GB0000179696
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
IE0002639551
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
4 Sterne
DE0008480682
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
LU1900066207
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
5 Sterne
CH0356569118
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
LI0183909998
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
5 Sterne
ES0173321003
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
IE00BGV5VR99
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
LU1419770166
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet